
News-Archiv
Seit 01.05.2023 ergänzen zwei neue Kollegen unser Team. Sie bringen frische Perspektiven und vielfältige Erfahrungen mit. Wir freuen uns sie Ihnen vorzustellen.
Herr Jörg Meier bringt als Projektmanager seine langjährige Erfahrung aus der Energiewirtschaft bei uns ein.
Herr Kerim Öztürk ist als Datenanalyst im Team tätig und studiert Wirtschaftsinformatik.
Wir heißen Sie herzlich willkommen und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Am 14.12.2022 hat eine kostenlose Informationsveranstaltung für alle interessierten Marktteilnehmer stattgefunden.
Ziel war es im EDA Anwenderportal Marktprozesse, welche Energiegemeinschaften (GC-, RC-, und CC-Kennungen) betreffen, vorzustellen.
Alle Präsentationsunterlagen dazu sowie die Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie unter dem Bereich Unterlagen hier: www.eda.at/anwenderportal
Am Montag, den 03.10.2022, treten einige Änderungen für den elektronischen Datenaustausch zwischen Energiegemeinschaften und Netzbetreibern in Kraft.
Ein neuer Teilnehmer einer Energiegemeinschaft muss für die Aktivierung seines Zählpunktes entweder
- beim Netzbetreiberportal registriert sein oder
- einen QR-Code beim Netzbetreiber anfordern, den er dem Betreiber der Energiegemeinschaft zukommen lässt.
Detailinformationen zu den neuen Prozessen finden Sie hier.
Am Freitag, 20. Mai 2022 wurde die energiewirtschaftliche Marktkommunikation in Österreich auf das Nachrichtenprotokoll AS4 umgestellt. Die seit 2012 aufgebaute Infrastruktur beruhte bisher auf dem Protokoll ebMS 2.0 und galt für alle auf ebUtilities.at konsultierten und veröffentlichten Prozesse.
Der Wechsel konnte innerhalb weniger Stunden durchgeführt werden. Größte Herausforderung war die zeitliche Synchronisierung aller Teilnehmer. Seit Samstag 21. Mai erfolgt damit die energiewirtschaftliche Marktkommunikation in Österreich basierend auf AS4.
Besonders wichtig war dabei die enge Abstimmung und Kooperation zwischen allen Strom- und Gasnetzbetreibern, allen Strom- und Gaslieferanten, sowie einigen Energiedienstleistern, dem technischen Dienstleister Ponton GmbH aus Hamburg und dem Betreiber der Plattform, der EDA energiewirtschaftlicher Datenaustausch GmbH.
Wir danken allen Beteiligten für die erfolgreiche Umsetzung!
Mit April 2022 wurde das Anwenderportal um ein Modul für Bürgerenergiegemeinschaften erweitert. Bürgerenergiegemeinschaften können sich nun am Anwenderportal registrieren und den energiewirtschaftlichen Datenaustausch darüber abwickeln.
Mehr Informationen zu Energiegemeinschaften finden Sie hier.
Interview mit Dr. Merz, Ponton
Wien/Hamburg (energate-messenger, 18.03.2022) - Mit Ende Mai erfolgt am österreichischen Energiemarkt die Umstellung auf das neue Nachrichtenprotokoll AS4. Warum das neue Protokoll die Kommunikation unter den Teilnehmern nicht nur sicherer, sondern auch schneller macht, erklärt Ponton Geschäftsführer Dr. Michael Merz.
Hier finden Sie das Interview.