DE EN

Geschichts-Archiv

2022
Seit 01.01.2022 ist die EDA GmbH der von den Netzbetreibern beauftragte Dienstleister für den Betrieb, das Hosting und die Umsetzung des energiewirtschaftlichen Datenaustausches, sowie EDA-Beauftragter lt. E-Control SoMa 5.

2021
Übernahme der Geschäftsführung durch neu bestellte Geschäftsführer. Das Jahr war geprägt vom Aufbau der administrativen Infrastruktur und der Überführung der operativen Aufgaben aus der ARGE EDA, die mit Jahresende liquidiert wurde.

2019 – 2020
Die bevorstehenden Entwicklungen im Energiemarkt, insbesondere die Etablierung neuer Marktrollen und eine absehbare Dezentralisierung, führten in der ARGE EDA zum strategischen Beschluss, mit der Gründung der EDA Energiewirtschaftlicher Datenaustausch GmbH (EDA GmbH) einen weiteren Meilenstein zu setzen. Die offizielle Gründungsversammlung erfolgte am 20.07.2020 inmitten des COVID-19 Lockdowns. Die EDA GmbH wurde vorerst von zwei interimistisch bestellten Geschäftsführern geführt. Im Sommer 2020 ging das Anwenderportal online, welches einen einfachen Weg ermöglicht, um am energiewirtschaftlichen Datenaustausch teilzunehmen. Zu Beginn war es speziell auf die Anforderungen von gemeinschaftlichen Erzeugungsanlagen ausgerichtet.

2017 – 2018
Mit der Überarbeitung der „Sonstigen Marktregeln, Kapitel 5“, Rahmenbedingungen für die Marktkommunikation, E-Control (SoMa 5), erfolgte 2017 die gesetzliche Verankerung der EDA-Infrastruktur für den energiewirtschaftlichen Datenaustausch und die Festlegung der Kostentragung durch die Strom- und Gasnetzbetreiber. Seit 2018 werden die Daten über EDA an den Regulator gemeldet. In diesem Zeitraum erfolgte auch die Erweiterung der ARGE EDA um den Übertragungsnetzbetreiber für Strom und den Marktgebiets-/Verteilergebietsmanager für Gas. Damit deckte die ARGE EDA als steuerndes Gremium sowohl den Übertragungs- als auch den Verteilnetzbereich ab und dies für die Branchen Strom und Gas.

2014 – 2016
Anbindung weiterer Energieversorgungsunternehmen an die EDA-Infrastruktur, sodass mit 2016 beinahe 100% der Netzbetreiber und Energielieferanten an EDA angeschlossen waren. 2016 erregte die österreichische Umsetzung der Marktkommunikation auch die Aufmerksamkeit der Europäischen Kommission (EC), als sich Mitarbeiter der EC persönlich und live in Wien von der Funktionsweise der EDA-Infrastruktur überzeugten und als Erkenntnis mitnahmen, dass die Ziele der EC ohne zentralen Data-Hub umgesetzt werden können.

2013
Als Partner für die Implementierung und den technischen Betrieb des energiewirtschaftlichen Datenaustausches fungierte von Beginn an mit Ponton GmbH ein Unternehmen mit hoher technischer Expertise und Zuverlässigkeit. Mit Juli 2013 erfolgte der „Go-Live“ der EDA-Infrastruktur. Zu diesem Zeitpunkt waren bereits 90% der Marktteilnehmer angebunden.

2012
Innovative Personen im Bereich der Stromverteilnetzbetreiber entwickelten die Idee für einen einheitlichen, dezentral organisierten, elektronischen Datenaustausch für die österreichische Strom- und Gasbranche. Diese Initiative mündete in die Gründung der Arbeitsgemeinschaft Energiewirtschaftlicher Datenaustausch, ARGE EDA, am 15.11.2012. Die Gründungsmitglieder waren die neun Landesverteilnetzbetreiber, vier städtische Verteilnetzbetreiber sowie der Verband der österreichischen Elektrizitätswerke (VÖEW).